Die Preise für Lebensmittel steigen nicht nur so stark, weil Öl und Gas teurer werden. Oder weil Russlands Krieg in der Ukraine die Ernte bedroht. Vielmehr nutzen Spekulanten die Krisen, um Profite zu machen.
In Deutschland und Österreich betrug die Inflation im Jahr 2022 durchschnittlich 8,6 Prozent. Andere Länder waren im Kampf gegen die Preissteigerung erfolgreicher.
Es gibt Menschen, die arbeiten 60 Stunden in der Woche und müssen trotzdem fürchten, ihre Wohnung zu verlieren. Ein Blick in die Branche des Sicherheitspersonals.
Österreich hat mit einem Steuerloch von 15 Milliarden Euro zu kämpfen. Um so viel wird der Staat jedes Jahr betrogen. Gleichzeitig sinkt der Wohlstand des Landes. Eine Lösung muss her.