Schlagwort: Mobilität
-
Ticker: Analysen zu China
Die Volksrepublik China spiel für die Politik und Wirtschaft Europas eine ganz besonders große Rolle. Für die Table Media GmbH beschäftige ich mich in diesem Kontext mit dem Thema Mobilität. Ein kleiner Überblick.
-
Viel Einigkeit, wenig Fortschritt
Will Europa bis 2050 klimaneutral sein, braucht es einen Boom der Elektromobilität. Zentrale Voraussetzung dafür ist eine Lade-Infrastruktur. Viele Länder vernachlässigen sie jedoch sträflich. Dabei wissen sowohl Politik als auch Industrie und NGOs, was es braucht.
-
Kultautos aus 50 Jahren
Autos haben über Jahrzehnte unsere Wirtschaft und unser Leben geprägt. Sie waren das Spiegelbild der Politik und der Gesellschaft. Für Heise habe ich die prägendsten Kultautos auf fünf Jahrzehnten gesammelt.
-
Neustart nach der Coronakrise
In hundert Jahren ist Schluss mit der Wirtschaft. Und vielleicht mit der Menschheit. Es sei denn, wir ändern fundamental etwas. Das soll beim Neustart der Wirtschaft nach der Coronakrise passieren.
-
Mein Auto, das unbekannte Wesen
Ab dem Jahr 2022 werden Europa viele neue Assistenzsysteme in Autos zur Pflicht. Eine Studie der FIA hat jedoch herausgefunden, dass viele Autofahrer kaum verstehen, was diese Helferlein machen.
-
Interview: Staatssekretär Steffen Bilger (CDU)
Der Green Deal der EU verspricht einen Wandel der Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit. Was das für die Mobilität in Deutschland bedeutet, erklärt Stefan Bilger (CDU), parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur im Interview. Ein Gespräch, das ich für Heise geführt habe.